Kulturelle Bildungspartnerschaften schaffen neue Orte und Gelegenheiten für kulturelle Teilhabe und demokratischen Dialog – in der Schule, in der Kindertageseinrichtung, im Stadtteil, im Dorf und sogar weltweit. In diesem Jahr richtet sich der MIXED UP Wettbewerb nicht mehr nur an Kooperationen zwischen Schulen und Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Auch herausragende Kooperationen mit Kitas und mit internationalen Partnern werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Pädagogischen Austauschdienst prämiert.
„Die Preisträger-Projekte, aber auch viele weitere Finalisten, zeigen auf beeindruckende Weise, wie diversitätssensible Konzepte aufgehen, Kooperationen langfristig gelingen und regionale Netzwerke erfolgreich Kunst und Kultur in die Fläche bringen können“, sagt Alexander Luttmann, Vorsitzender der Fachjury und Mitglied des BKJ-Vorstands. „Die MIXED UP Auszeichnung ist eine wichtige Anerkennung für die Preisträger*innen, aber auch eine Einladung an alle anderen zum Weiter- und zum Nachmachen.“
Eine Jugend- und eine Fachjury haben aus 51 Finalisten die neun MIXED UP Preisträger 2017 ausgewählt. Insgesamt 182 Kooperationsteams aus Kultur und Schule bzw. Kita hatten sich an der 13. Wettbewerbsrunde beteiligt.
Hier sind sie, die Gewinner des MIXED UP Wettbewerbs 2017: